Kinder helfen beim Abwasch mit.Kinder lesen und spielen miteinander.Kinder gemeinsam beim Spielen.Viel Platz zum Spielen am Boden.

17.03.2023

Frühlingsferienprogramm Woche 1

Mehr...

17.03.2023

Frühlingsferienprogramm Woche 2

Mehr...

14.02.2023

Frühlingsferien 2023

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Vom 11. April bis 21. April 2023 bietet die Mittagstisch Rheinfelden GmbH die Betreuung für die Frühlingsferien 2023 an, die in verschiedenen Modulen inklusive Verpflegung gebucht werden kann. Anmeldeschluss für die Frühlingsferien ist am Mittwoch 22. März 2023. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Mit freundlichen Grüssen Kerstin Gottstein und Team Mittagstisch Rheinfelden

23.01.2023

Sportferienprogramm Woche 1

Mehr...

Alle News...

Kreativität fördern.Ihre Kinder sind bei uns in den besten Händen. Wir sind professionell arbeitende Betreuerinnen, die sich um das Wohl Ihrer Kinder sorgen. Ihre Wünsche und Anregungen werden ernst genommen.

Die Kinder erhalten eine aufmerksame Betreuung und sinnvolle Beschäftigung sowie ein ausgewogenes, kindergerechtes Mittagessen nach fourchette verte-Label. Ausserdem werden sie auf Wunsch bei den Hausaufgaben unterstützt.

1. Die Mittagstische

Die Mittagstische sind in Räumen nahe den 3 Unter- und Mittelstufen-Schulhäudern. Dort werden die PrimarschülerInnen und auch die Kindergartenkinder zwischen 11.45 Uhr und 13.30 Uhr betreut und erhalten ein gesundes Mittagessen in einem sozial förderlichen Rahmen.

Mmmmhhh fein...Das ausgewogene Essen für unsere Schützlinge beziehen wir von ZARAZ Catering und wird an alle 3 Standorte ausgeliefert. Wir stehen ein für eine ausgewogene Ernährung bei gesunder Küche. Bei der Auswahl und Zubereitung der Mahlzeiten orientieren wir uns an den Richtlinien des Labels "Fourchette Verte".

Der Mittagstisch ist freiwillig, aber für die teilnehmenden Kinder kostenpflichtig.

Die Kinder werden in der Regel für einen regelmässigen Besuch angemeldet. Es sind aber auch spontane Anmeldungen (direkt unter der angegebenen Telefonnummer des jeweiligen Standortes) möglich, diese haben bis spätestens 11.30 Uhr des Vortages zu erfolgen.

Ist ein Kind verhindert (z.B. Krankheit), so kann es ebenfalls bis spätestens 11.30 Uhr des Vortages abgemeldet werden. Nicht rechtzeitig abgemeldete Essen müssen leider berechnet werden.

Wichtig: Als Vortag zählt immer der vorherige Schultag! Nur an Tagen, an denen Schule ist, ist das Betreuungspersonal auch vor Ort.

Die Anmeldung für das neue Schuljahr muss bis spätestens 2 Wochen vor Schulbeginn erfolgt sein. Bei späterer Anmeldung muss aufgrund des erhöhten Bearbeitungsaufwands mit verzögertem Beginn der Teilnahme am Mittagstisch gerechnet werden.

Malen ist eine tolle Beschäftigung.2. Die Nachmittagsbetreuung

Die Mittagstisch Rheinfelden GmbH bietet an den offiziellen Schultagen der Stadt Rheinfelden (laut Ferienplan der Rheinfelder Schulen) eine Nachmittagsbetreuung von Kindern an.

Die Kinder werden am Standort Altstadt (Pavillon Hugenfeld-Schulhaus) von 11:45 Uhr bis 18:00 Uhr betreut und verpflegt (Mittagstisch und Zvieri).

Es ist möglich, die Nachmittagsbetreuung in verschiedenen Zeitblöcken wahrzunehmen (11:45- 13:30 Uhr / 13:30-ca. 15:30 Uhr / ca. 15:30-18:00 Uhr).

Tolle Ausflüge und Abenteuer.3. Ferien- und Ganztagesbetreuung

Darüber hinaus bietet die Mittagstisch Rheinfelden GmbH ebenfalls am Standort Altstadt während den Ferien und an schulfreien Tagen von Montag bis Freitag eine Ganztagesbetreuung (von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr) oder Halbtagesbetreuung (von 07.00 Uhr bis 13.30 Uhr oder 11.45 Uhr bis 18.00 Uhr) an. Die Ferien-Ganztagesbetreuung wird nicht angeboten in den jeweils zwei letzten Schulferienwochen im Sommer und in der Schulferienzeit an Weihnachten/Neujahr und an gesetzlichen Feiertagen.

Die Betreuungstage während den Schulferien müssen der Geschäftsleitung bis spätestens drei Wochen vor Ferienbeginn gemeldet sein. Spätere Anmeldungen können je nach geplanten Aktivitäten während der Ferienbetreuung nicht berücksichtigt werden.

 

Weitere Informationen zur Nachmittags- und Ferienbetreuung:

Vereinbarung/Bedingungen

Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung

Anmeldeformular Ferienbetreuung

Reglen müssen auch sein.4. Betriebsreglement

Das Betriebsreglement der Mittagstisch Rheinfelden GmbH kann hier eingesehen werden:

Betriebsreglement

5. Nachweis für die Steuererklärung

Die Mittagstisch Rheinfelden GmbH erstellt auf Verlangen der Eltern eine Kostenzusammenstellung für die Betreuungskosten der Nachmittags-und Ferienbetreuung (Punkt 11 Vereinbarung Nachmittagsbetreuung / Ferienbetreuung).

Für die Kosten der der Mittagessen kann keine Kostenzusammenstellung angefordert werden. Die Abzüge für die Mittagessen müssen anhand der Monatsrechnungen geltend gemacht werden.

 
Stadt Rheinfelden
Zaraz
K&F